Balance
1970–1990: Kunst, Gesellschaft, Umwelt
15.05.2022 – 31.07.2022
Kunstmuseum Solothurn, ganzes Parterre und Graphisches Kabinett
Am 2. März 1972 schockiert der Club of Rome die Welt mit einer unerhörten Behauptung: «Es gibt nicht genug!» In der Studie Die Grenzen des Wachstums sind Wissenschaftler*innen zum Schluss gekommen, dass der Kurs, den die Welt eingeschlagen hat, in letzter Konsequenz unweigerlich zur Zerstörung des Planeten führen wird. Bezüge zwischen Umweltzerstörung und Ungleichgewichten in der Gesellschaft werden bald erkannt, Umweltorganisationen gegründet – und die Schweizerinnen haben endlich Stimmrecht. Die Ausstellung «Balance» zeigt, wie Künstler*innen damals die «wirkliche Welt» entdecken, den Verantwortungsbereich der Kunst erweitern und Stellung beziehen. Die Ausstellung geht von der Schweizer Szene aus und zeigt internationale Vernetzungen auf.
Mit Agnes Barmettler, Ueli Berger, Joseph Beuys, Heidi Bucher, Miriam Cahn, Judy Chicago, Renate Eisenegger, Agnes Denes, Maria Dundakova, Hans Haacke, Ana Mendieta, Ulrike Rosenbach, Beatrix Sitter-Liver, Doris Stauffer und George Steinmann
Kuratiert zusammen mit Marianne Burki, Kunsthistorikerin
RAHMENPROGRAMM
Vernissage
Samstag, 14.5.22, 17 Uhr
Es sprechen:
Dr. Remo Ankli, Landammann Kanton Solothurn (Grusswort)
Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin Solothurn
Marianne Burki, Kuratorin
Katrin Steffen, Direktorin Kunstmuseum Solothurn
Anschliessend Vernissage-Fest mit Apéro und Musik
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen herzlich dazu ein!
Internationaler Museumstag
Sonntag, 15.5.22, 10-17 Uhr
Spezialprogramm für Kinder und Erwachsene,
13 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
Öffentliche Führung
Samstag, 21.5.22, 16 Uhr
Mit der Künstlerin Renate Eisenegger und Marianne Burki
Anschliessend Apéro
Klima wahrnehmen
Freitag, 3.6.22, 19 Uhr
Kunst im Horizont der Agenda 2030
Mit dem bildenden Künstler, Musiker und Forscher George Steinmann und dem Philosophen Jan Juhani Steinmann
Anschliessend Apéro
Öffentliche Führung
Sonntag, 12.6.22, 11 Uhr
Mit Marianne Burki und Katrin Steffen
Kunst-Lunch
Dienstag, 14.6.22, 12:15-12:45 Uhr
Kurzführung mit Meret Kaufmann
Anschliessend Sandwich Lunch
Im Fokus
Samstag, 2.7.22, 16 Uhr
Heidi Bucher und Doris Stauffer im Fokus
Gespräch in der Ausstellung mit Mayo Bucher, Sohn und Nachlassverwalter von Heidi Bucher, und Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe und Kurator, betraut mit der Aufarbeitung des Doris Stauffer Archivs
Moderation: Marianne Burki und Katrin Steffen
Anschliessend Apéro
Zu diesem Zeitpunkt erscheint auch die Publikation zur Ausstellung mit Beiträgen von Marianne Burki, Bice Curiger, Uriel Orlow, Catherine Pavlovic, Katrin Steffen, George Steinmann, Jan Juhani Steinmann und Annelise Zwez.
Öffentliche Führung
Samstag, 23.7.22, 16 Uhr
Mit der Künstlerin Agnes Barmettler, der Kunstpädagogin Rosmarie Schmid und Meret Kaufmann
Anschliessend Apéro