Ferdinand Hodler
1853–1918
Heilige Stunde, 1906-1907
Öl auf Leinwand
200
×
350
cm
C 80.23
Dübi-Müller-Stiftung
Mit der sitzenden jungen Frau auf einer Rasenbank im Garten erprobte Hodler Ausdruck und Haltung des Modells für seine mehrfigurige Komposition «Heilige Stunde». Zwischen 1906 und 1911 entstanden mehrere Fassungen mit bis zu sechs weiblichen Figuren, die von blühenden Blumen umgeben sind. Das Sujet mit der Einzelfigur im Grünen erinnert an die Darstellung spätgotischer Madonnen, die sich in einem umschlossenen Garten (Hortus conclusus) im Einklang mit der Natur befinden. Der Bildausschnitt mit den organisch geformten landschaftlichen Elementen und der ondulierenden Begrenzung des Hintergrundes lassen formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten mit dem Gemälde «Bezauberter Knabe» (1894, Musée d’art et d’histoire, Genf) erkennen, worin Körperhaltung und Mimik des Kindes die Verbundenheit mit der Natur verdeutlichen.
Monika Brunner