Ausstellungskataloge
Tiefenschärfe. Zwischen Lust, List und Schrecken
Mit einem Text von Andreas Fiedler und Christoph Vögele, Verlag Scheidegger & Spiess, 2022, D, 128 S., zahlreiche Farbabbildungen.
32.-
Meret Oppenheim (1913-1985): Arbeiten auf Papier
Mit Texten von Simon Baur, Anna Bürkli, Katrin Steffen und Christoph Vögele, Verlag Scheidegger & Spiess, 2021, D, 188 S., zahlreiche Farbabbildungen.
46.-
Schwarzes Licht. Positionen des Erhabenen in der zeitgenössischen Kunst
Mit Texten von Robin Byland und Alisha Stöcklin, Verlag für moderne Kunst, 2021, D, 128 S., zahlreiche Farbabbildungen.
32.-
Kathrin Sonntag: ICHDUERSIEESWIRIHRSIE
Mit Texten von Robin Byland und Dorothea Zwirner, Verlag für moderne Kunst, 2021, D/E, 118 S., zahlreiche Farbabbildungen.
36.-
Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020
Mit Texten von Robin Byland, Barbara von Flüe, Séverine Fromaigeat und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, 2021, D/F/E, 223 S., zahlreiche Farbabbildungen.
42.-
«Trotzdem fröhliche Grüsse!» Otto Morach und Johanna Fülscher – ein Postkartenwechsel
Herausgegeben von Hugo Stüdeli, mit einem Text von Patricia Bieder, Verlag Scheidegger & Spiess, 2020, D, 160 S., zahlreiche Farbabbildungen.
39.-
Albert Trachsel (1863-1929): Eine Retrospektive
Mit Texten von Diana Blome, Robin Byland, Larissa Ullmann und Christoph Vögele, Verlag Scheidegger & Spiess, 2020, D, 192 S., zahlreiche Farbabbildungen.
46.-
Michel Grillet: Across the Universe
Mit einem Text von Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, 2020, 56 S., D/F, zahlreiche Farbabbildungen.
28.-
Jean Mauboulès: Mouvement arrêté. Arbeiten auf Papier 1969-2019
Mit Texten von Thomas Schmutz und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, 2020, 128 S., D, zahlreiche Farbabbildungen.
34.-
Giacomo Santiago Rogado: Desire Path
Mit Texten von Miguel F. Campón und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, 2019, D/E, 128 S., zahlreiche Farbabbildungen.
34.-
Albert Anker: Zeichnungen und Aquarelle
Mit Texten von Robin Byland, Isabelle Messerli, Christoph Vögele, Verlag Scheidegger & Spiess, 2019, D, 152 S., zahlreiche Farbabbildungen.
46.-
Otto Lehmann: Noli me tangere
Mit Texten von Alice Henkes und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, 2019, 128 S., zahlreiche Farbabbildungen.
34.-
Isabelle Krieg: ALL TAG
Mit Texten von Kathleen Bühler, Robin Byland und Susanne Magister, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2019, 128 S., zahlreiche Farbabbildungen.
In Kooperation mit der Städtischen Galerie Dresden.
34.-
Elisabeth Strässle: Derborence
Mit Texten von Sibylle Omline und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2018, 72 S., zahlreiche Farbabbildungen.
25.-
Freundschaft und Verwurzelung. Cuno Amiet zwischen Solothurn und der Oschwand. Zum 150. Geburtstag des Künstlers
Mit Texten von Patricia Bieder, Anna Bürkli, Robin Byland, Daniel Thalmann und Christoph Vögele, Verlag Scheidegger & Spiess, 2018, D, 136 S., zahlreiche Farbabbildungen.
38.-
Bernard Voïta: recto verso
Mit Texten von Robin Byland, Raphaël Pirenne, Hans-Rudolf Reust und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2018, D/F/E, 192 S., zahlreiche Farbabbildungen.
44.-
continuo: Anne Sauser-Hall
Mit Texten von Christoph Vögele und Geneviève Loup, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2018, D/E, 112 S., zahlreiche Farbabbildungen.
34.-
58.- (für beide continuo-Kataloge)
continuo: Judith Albert
Mit Texten von Christoph Vögele und Isabel Zürcher, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2018, D/E, 120 S., zahlreiche Farbabbildungen.
34.-
58.- (für beide continuo-Kataloge)
Die Pracht der Tracht. Schweizer Trachten in Kunst und Kunstgewerbe
Mit Texten von Felix Aeppli, Bernadette Fülscher, Marcel Just, Ursula Karbacher, Barbara Vinken und Christoph Vögele, Scheidegger & Spiess Verlag, Zürich, 2017, D, 192 S., Zahlreiche Farbabbildungen.
49.-
Faszination Farbholzschnitt. Der japanisierende Farbholzschnitt als Kunstform des Jugendstils
Mit einem Katalog der Holzschnitte von Martha Cunz und Texten von Daniel Studer, VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen, 2016, D, 272 S., zahlreiche Farbabbildungen.
vergriffen
Nancy Wälti. verquer
Nancy Wälti. verquer, mit Texten von Simon Baur, Anna Bürkli und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2017, 95 Seiten, D, zahlreiche Farbabbildungen.
28.-
Gilgian Gelzer. Pencilmania
Mit Texten von Guitemie Maldonado und Christoph Vögele, Verlag für moderen Kunst, Wien, 2017, mit zahlreichen Farbabbildungen, D/F, 96 S.
Fr. 28.-
Zeit verstreichen. Moment und Dauer in der Gegenwartskunst
Mit Texten von Patricia Bieder und Konrad Tobler, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2016, 172 Seiten, D, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 32.-
Iris Hutegger. Ceci n’est pas un paysage
Mit Texten von Karine Tissot und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2016, 88 Seiten, D/F/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 28.-
Ingeborg Lüscher. Das Licht – und die Dunkelheit knapp unter den Füssen
Mit Texten von Patricia Bieder, Hans-Joachim Müller, Michele Robbechi und Christoph Vögele, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2016, 232 Seiten, D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 43.-
Christoph Rütimann. Die Linie im Kopf
Mit Texten von Zsuzsanna Gahse, Gerhard Mack und Christoph Vögele, Edizioni Periferia, 2016, 232 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen
Fr. 43.-
Sonderpreis mit Leporello (Die grosse Linie, Dokumentation von Christoph Rütimanns Installation in den Sammlungsräumen des Kunstmuseums Solothurn)
Fr. 55.-
Otto Morach. Arbeiten auf Papier
Mit Texten von Patricia Bieder, Doris Fässler und Christoph Vögele, Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich, 2015, 184 S., D, zahlreiche Farbabbildungen
Fr. 49.–
Vaclav Pozarek. SO
Mit Texten von Susanne Bieri, Christiane Meyer-Stoll und Christoph Vögele, Verlag Scheidegger&Spiess, Zürich, 2015, 152 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 36.-
Annatina Graf. Traversata
Mit Texten von Kathleen Bühler und Christoph Vögele sowie einem Interview zwischen Katharina Ammann und Annatina Graf, Kunstmuseum Solothurn und Verlag für moderne Kunst (Hrsg.), 2015, 135 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 32.-
Turo Pedretti. Ein grosser Maler des Engadins (1896-1964)
Turo Pedretti. Ein grosser Maler des Engadins (1896-1964). Mit Texten von Stephan Kunz, Roy Oppenheim und Dora Lardelli. Werkverzeichnis. Roy Oppenheim, Till Schaap Edition, Bern (Hrsg.), D/E, zahlreiche Farbabbildungen, 231 S.
vergriffen
Übernommen in Kommission, www.tillschaapedition.ch
Peter Stoffel. Nordwestpassage
Peter Stoffel. Nordwestpassage, mit Texten von Patricia Bieder, Daniel Spanke und Tirdad Zolghadr sowie einem E-Mail-Austausch zwischen dem Geologen Flavio Anselmetti und Peter Stoffel, Kunstmuseum Solothurn und edition fink, Zürich (Hrsg.), 2015, 272 S., D/E/F, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 36.-
Ruedi Fluri. Papierwerke
Ruedi Fluri. Papierwerke, mit Texten von Köbi Gantenbein und Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), 2014, 96 S., D, mit Bastelbogen und zahlreichen Farbabbildungen, in Kartonschuber.
Fr. 28.-
David Chieppo. Happity
David Chieppo. Happity, mit Texten von Patricia Bieder, Giovanni Carmine und Irene Grillo, Kunstmuseum Solothurn und Verlag für moderne Kunst Nürnberg (Hrsg.), 2014, 120 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 38.-
Silvie Defraoui. Und überdies Projektionen (Archives du futur)
Silvie Defraoui. Und überdies Projektionen (Archives du futur), mit Texten von Christophe Kihm und Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2014, 96 S., D/F/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 38.-
Karl Itschner (1868-1953). Arbeiten auf Papier
Karl Itschner (1868-1953). Arbeiten auf Papier, mit Texten von Patricia Bieder, Gian Casper Bott und Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn und Scheidegger & Spiess, Zürich (Hrsg.), 2014, zahlreiche Farbabbildungen, 168 Seiten.
Fr. 49.-
Francisco Sierra
Die Publikation ist in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum St. Gallen entstanden. Mit Texten von Raphael Gygax, Christoph Vögele und Roland Wäspe sowie einem Interview zwischen dem Künstler und Nadine Wietlisbach, Kunstmuseum Solothurn und Kunstmuseum St. Gallen (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2013, 162 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 37.-
Manon Bellet. L’onde d’une ombre
Der Katalog ist in Zusammenarbeit mit dem Musée Jenisch Vevey enstanden. Mit Texten von Patricia Bieder, Julie Enckell Julliard, Stéphanie Serra sowie einem Gespräch zwischen der Künstlerin und Mathieu Copeland, Kunstmuseum Solothurn und Musée Jenisch Vevey (Hrsg.)/The Greenbox, Berlin, 2013, 136 S., D/F/E, zahlreiche Farbabbildungen, Thermopapier-Insert.
Fr. 29.-
Für das Kunstmuseum Solothurn hat die Künstlerin 20 Katalogs-Unikate mit „croquis de chaleur“, sogenannten ‚Hitze-Skizzen‘, auf den eingefügten Thermopapierseiten geschaffen.
Fr. 80.-
Bitte bei der Bestellung angeben, ob der Katalog für Fr. 29.- oder ein Katalogs-Unikat für Fr. 80.- gewünscht wird.
Das doppelte Bild. Aspekte zeitgenössischer Malerei
Mit Texten von Patricia Bieder, Andreas Fiedler, Daniel Morgenthaler, Viola Vahrson, Christoph Vögele und Isabel Zürcher und Walter Zuberbühler, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Richter Verlag, Düsseldorf, 2013, 192 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 42.-
Susan Hodel. Dazwischen
Mit Texten von Patricia Bieder, Franz Müller und Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013, 140 S., D/E, zahlreiche Farbabbildungen.
Fr. 39.-
Aldo Solari
mit Texten von Sibylle Omlin, Cornelia Dietschi Schmid und Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn(Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2012, 160 S., zahlreiche Farb.Abb.,
Fr. 48.–
Félix Vallotton. Zeichnungen
mit Texten von Marina Ducrey, Marc Fehlmann, Dominique Radrizzani, Dieter Schwarz und Christoph Vögele, D/F, Hrsg. von den Kunstmuseen Solothurn und Winterthur/Scheidegger und Spiess, Zürich, 2012, 224 S.
Fr. 49.–
Anselm Stalder. Glimmende Peripherie
mit Texten von Barbara von Flüe, Maja Naef, Hans Rudolf Reust, Anselm Stalder und Christoph Vögele, D/E, Hrsg. von Kunstmuseum Solothurn/Edition Fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2012, 350 S.
Fr. 48.–
Gunter Frentzel
mit Texten von Ulrike Lorenz, Konrad Tobler, Dorothea Strauss und Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2011, 171 S.
Fr. 48.–
Ferdinand Hodler und Cuno Amiet. Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil und Moderne
mit Texten von Monika Brunner, Barbara von Flüe, Eva Hausdorf, Franz Müller, Dietrun Otten, Sylvie Patry, Christoph Vögele und Ortrud Westheider. Hrsg. vom Kunstmuseum Solothurn und vom Bucerius Kunst Forum Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, Zürich. Hirmer Verlag, München 2011, 198 S.
Fr. 48.–
Science & Fiction. Künstlerische Praxis im Dialog mit den Wissenschaften
mit Texten von Dora Imhof, Annamira Jochim, Hans-Jörg Rheinberger und Barbara von Flüe sowie Beiträgen der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Hrsg. von Barbara von Flüe/Kunstmuseum Solothurn, Edition Fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2011, 224 S.
Fr. 28.–
… then listen again… Andrea Wolfensberger
mit einem Text von Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Edizioni Periferia, Luzern/Poschiavo, 72 S., s/w
Fr. 24.–
Albrecht Schnider. Die Rückseite des Spiegels
mit Texten von Katja Blomberg, Roman Kurzmeyer und Christoph Vögele, D, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2011, 152 S., zahlreiche Farb. Abb.,
Fr. 42.–
René Zäch
mit Texten von Susanne Bieri, Konrad Bitterli, Barbara von Flüe, Sibylle Omlin und Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2010, 232 S., zahlreiche Farb-Abb.,
Fr. 48.–
Boris Rebetez
mit Texten von Michael Van den Abeele, Katharina Dunst, Barbara von Flüe und Pierre Tillet, D/F/N, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Edition Fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2010, 120 S., zahlreiche Farb-Abb.,
Fr. 38.–
Luzia Hürzeler. Aus dem Auge
mit Texten von Ludwig Seyfarth und Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), / Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2010, 112 S.,
Fr. 38.–
Max Matter: Werke 1967–2009
mit Texten von Barbara Bleisch, Jacqueline Burckhardt, Stephan Kunz, Max Matter, Michel Mettler und Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009, zahlreiche Farb-Abb., 160 S.
Fr. 46.–
Cécile Hummel – Streiflichter
mit einem Text von Barbara von Flüe, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Edizioni Periferia, Luzern/Poschiavo, 2009, zahlreiche Farb-Abb., 64 S.
Fr. 35.–
Mario Sala. Die Haltlosigkeit des Raumpflegers Antonia Gracia Alberto
mit Texten von Barbara von Flüe, Hans Rudolf Reust, Roswitha Schild und Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.)/Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009, zahlreiche Farb-Abb., 184 S.
Fr. 48.–
Bessie Nager – hrönir
mit Texten von Andreas Hediger, Mirjam Varadinis und Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2009, zahlreiche Farb-Abb., 100 S.
Fr. 36.–
Speicher fast voll – Sammeln und Ordnen in der Gegenwartskunst
mit einem Text von Sabine Rusterholz, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), edition fink, Zürich, Verlag für zeitgenössische Kunst, 2008, zahlreiche Farb-Abb., 66 S., inkl. einer Arbeit von Isabelle Krieg.
Fr. 10.–
Alexandre Perrier (1862–1936)
mit Texten von Alix Horngacher, Claude Ritschard und Christoph Vögele, D/F, Kunstmuseum Solothurn / Musée d’art et d’histoire, Genf (Hrsg.), La Baconnière/Arts, 2008, 173 S.
Fr. 20.–
Franticek Klossner
mit einem Text von Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2008, zahlreiche Farb-Abb., 80 S.
Fr. 20.–
Victorine Müller
mit einem Text von Christoph Vögele, D/E, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2008, zahlreiche Farb-Abb., 80 S.
Fr. 20.–
Reto Emch, Intonare
mit Texten von Agnes Kohlmeyer und Christoph Vögele, D/E/I, Kunstmuseum Solothurn (Hrsg.), Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg, 2008, 105 Farb-Abb., 7 s/w-Abb., 160 S.
Fr. 20.–
Daniela Keiser, Land Logo Löwe
mit Texten von Barbara Basting, Andreas Fiedler, Christoph Vögele, Isabelle Zürcher und Markus Stegmann, Kunstmuseum Solothurn, Villa Merkel Galerien der Stadt Esslingen (Hrsg.), edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2007, 418 Farb-Abb., 251 S., Broschur
Fr. 48.–
Laurent Goei – Remix
Mit einem Text von Sabine Rusterholz, Deutsch/ Englisch, Kunstmuseum Solothurn (Hg.), edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2007, 85 s/w-Abb., 124 S., Broschur
Fr. 8.–
Elodie Pong – Samples
mit einem Text von Sabine Rusterholz, Deutsch/ Englisch, Kunstmuseum Solothurn (Hg.), edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2007, 31 Farb-Abb., 3 s/w-Abb., 96 S., Broschur
Fr. 8.–
Alexander Hahn. Werke/ Works 1976 – 2006
mit Texten von Konrad Bitterli, Alexander Hahn, Sabine Rusterholz, Christoph Vögele, Yvonne Volkart und Margit Zuckriegl, Kunstmuseum Solothurn, Museum der Moderne Salzburg, Kehrer Verlag Heidelberg, 2007, 215 S., 134 Farbabb., 76 s/w-Abb.
DVD-Beilage Capturing Natural Sounds in the Age of the Vintage 78 Records and Other Thoughts on Traveling Between Different Realities, 2005, Co-Produktion mit Schweizer Fernsehen, SF, Redaktion Sternstunden
Fr. 20.–
Giovanni Giacometti (1868-1933). Arbeiten auf Papier
mit Texten von Ulrich Gerster, Christoph Vögele und Beat Stutzer, Kunstmuseum Solothurn, Bündner Kunstmuseum Chur, Kehrer Verlag Heidelberg, 2006, 183 S., 83 Farbabb., 69 s/w-Abb.
Fr. 49.–
Sonderangebot: Fr. 80.– zusammen mit Publikation «Cuno Amiet. Frühe Arbeiten auf Papier»
Les Livres de Vie. Eva Aeppli und ihre Künstlerfreunde. Jean Tinguely, Yves Klein, Daniel Spoerri, Niki de Saint Phalle, Jean-Pierre Raynaud, Bernhard Luginbühl und andere
Textheft zur Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, mit Texten von André Kamber, Guido Magnaguagno, Andres Pardey und Christoph Vögele, Deutsch, Franz., Engl., Kunstmuseum Solothurn (Hg.), Kehrer Verlag, Heidelberg, 2006, 43 Seiten, Broschur
Fr. 5.–
Zusammen Fr. 50.–
Eva Aeppli. Les Livres de Vie
Mit Texten von André Kamber, Guido Magnaguagno, Andres Pardey und Christoph Vögele, Deutsch, Museum Tinguely, Kunstmuseum Solothurn (Hg.), Kehrer Verlag, Heidelberg, 2006, 286 Seiten, Festeinband
Fr. 20.–
Dazu erscheinendes Textheft Eva Aeppli und ihre Künstlerfreunde
Fr. 3.–
Zusammen total Fr. 23.–
Costa Vece – Dark Days
Mit Texten von Kathleen Bühler, Rayelle Niemann und Sabine Rusterholz , Deutsch/Englisch, Kunstmuseum Solothurn (Hg.), edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2006, s/w-Abb, 144 Seiten, Broschur
Fr. 20.–
Oscar Wiggli – Superpositions
Fotografien, Zeichnungen und musikalische Kompositionen, mit Texten von Thomas Pfister und Christoph Vögele, Deutsch/Französisch, Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn (Hg.), Kehrer Verlag, Heidelberg, 2006, 103 Seiten, 1 CD mit 5 musikalischen Kompositionen, 32 s/w-Abb., Festeinband
Fr. 20.–
Monica Studer/ Christoph van den Berg. Somewhere else is the same place
mit Texten von Sarah Cook, Bernadette Fülscher, Dominik Petko, Sabine Rusterholz und Christoph Vögele, Deutsch/Englisch, Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn (Hg.), edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich, 2005, 176 Seiten, 4 Tafeln zum Ausklappen, 24 doppelseitige Abb. in Farbe, 95 Referenzabb. auf den Tafeln, Japanische Bindung, Broschur mit Schutzumschlag aus bedruckter Plane
Fr. 42.–
Cuno Amiet. Frühe Arbeiten auf Papier
Mit Texten von Christoph Vögele und Viola Radlach, Kunstmuseum Solothurn, Kehrer Verlag Heidelberg, 2005, 160 S., 80 Farbabb., 71 s/w-Abb.
Fr. 49.–
Sonderangebot: Fr. 80.– zusammen mit Publikation «Giovanni Giacometti (1868-1933). Arbeiten auf Papier»
Overthrowing the King in His Own Mind. Marc Bauer. Shahryar Nashat. Alexia Walther
mit Texten von Daniel Kurjakovic, Maxime Matray und Christoph Vögele sowie drei Interviews von Simone Battisti mit Marc Bauer, Shahryar Nashat und Alexia Walther, Deutsch/Englisch/Französisch, Kunstmuseum Solothurn, Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, Frankfurt, 2005, 112 S., 40 Farbabb., 17 s/w-Abb.
Fr. 40.–
Daniel Spoerri «Il Giardino di D. Spoerri»
hg. von Barbara Räderscheidt, mit Beiträgen von Irma Beniamino, Enrico Crispolti, Alain Jouffroy, Henry Martin, Anna Mazzanti, Barbara Räderscheidt, Arturo Schwarz und Daniel Spoerri. Siena 2003, zahlreiche Farb-Abb., 264 S., Broschur
vergriffen
Sigismund Righini
mit Texten von Rudolf Koella und Sigismund Righini, herausgegeben von Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Galerie Römer, Zürich, Zürich: Offizin Verlags AG, 1993
vergriffen
Variations Sophie Taeuber-Arp: Arbeiten auf Papier
Mit Texten von Walburga Krupp und Christoph Vögele, Künstlerbiografie, Bibliografie, Deutsch/Englisch, Festeinband, Kunstmuseum Solothurn, Kehrer Verlag Heidelberg, 2002, 144 Seiten, 85 Farbabbildungen, 39 s/w-Abbildungen
Fr. 20.–
~1900. Symbolismus und Jugendstil in der Schweizer Malerei
~1900. Symbolismus und Jugendstil in der Schweizer Malerei, mit Texten von Oskar Bätschmann, Matteo Bianchi, Reto Bonifazi, Rossana Bossaglia, Daniela Hardmeier, Franz Müller, Pascal Ruedin, Beat Stutzer, Christoph Vögele, Kunstmuseum Solothurn; Civica galleria d’arte Villa dei Cedri, Bellinzona; Musée cantonal des beaux-arts, Sion, 2000/2001; 184 S., ca. 90 Farbabbildungen, 80 Schwarzweiss-Abbildungen [Ausgaben in deutsch, französisch und italienisch].
Fr. 48.–