
Offenes Haus
06.03.2021, 10-17 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Ganzes Haus
An diesem offiziellen Wiedereröffnungstag präsentieren wir drei neue Ausstellungen: Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020 sowie Fritz Baumann, Johanna Fülscher, Otto Morach. Ein künstlerischer Austausch und Krieg und (falscher) Frieden. Aus der Sammlung: Schweizer Kunst der Jahre 1939-1945. Wir heissen Sie herzlich willkommen zurück im Kunstmuseum Solothurn! Der Künstler und die Kurator*innen sind im Wechsel anwesend. Claudio Moser ist von 12-17 Uhr vor Ort.

Öffentliche Führung
in der Ausstellung «Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020»
11.04.2021, 11 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Ganzes Parterre
Mit Christoph Vögele, Kurator
Bitte melden Sie sich unter 032 624 40 00 oder via Mail für diese Veranstaltung an. Besten Dank.

Kunst-Lunch
in der Ausstellung «Fritz Baumann, Johanna Fülscher, Otto Morach. Ein künstlerischer Austausch»
13.04.2021, 12.15-12.45 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett

Öffentliche Führung
in der Ausstellung «Fritz Baumann, Johanna Fülscher, Otto Morach. Ein künstlerischer Austausch»
18.04.2021, 11 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett
Mit Christoph Vögele, Kurator

Vortrag
in der Ausstellung «Fritz Baumann, Johanna Fülscher, Otto Morach. Ein künstlerischer Austausch»
22.04.2021, 19 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett
Bildergeschichten per Post. Der Postkartenwechsel zwischen Johanna Fülscher und Otto Morach. Mit Patricia Bieder, Kunsthistorikerin/wiss. Mitarbeiterin, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)

Öffentliche Führung in Anwesenheit des Künstlers
in der Ausstellung «Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020»
25.04.2021, 11 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Ganzes Parterre
Mit Claudio Moser und Christoph Vögele
Bitte melden Sie sich unter 032 624 40 00 oder via Mail für diese Veranstaltung an. Besten Dank.

Künstlergespräch
in der Ausstellung «Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020»
29.04.2021, 19 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Ganzes Parterre
Mit Claudio Moser und Julia Schallberger, Kunsthistorikerin
Bitte melden Sie sich unter 032 624 40 00 oder via Mail für diese Veranstaltung an. Besten Dank.

Back to the Roots – Filmvorführung
in der Ausstellung «Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020»
04.05.2021, 19 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Ganzes Parterre
1985 war Claudio Moser Gast an den «Solothurner Filmtagen», wo er
seinen ersten Film FlugHafen/AéroPort (1984) zeigte. 36 Jahre später ist
der Film nun im Kunstmuseum Solothurn nochmals zu sehen.
Im Anschluss Gespräch zwischen Bruno Moll und Claudio Moser, die als
Regisseur und Regie-Assistent zusammengearbeitet haben.
Moderation: Robin Byland
Bitte melden Sie sich unter 032 624 40 00 oder via Mail für diese Veranstaltung an. Besten Dank.

Öffentliche Führung
in der Ausstellung «Fritz Baumann, Johanna Fülscher, Otto Morach. Ein künstlerischer Austausch»
09.05.2021, 11 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett
Mit Christoph Vögele, Kurator

Kunst-Lunch
in der Ausstellung «Claudio Moser: Gegen Osten. Werke 1995 bis 2020»
11.05.2021, 12.15-12.45 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Ganzes Parterre
Mit Robin Byland, wiss. Assistent
Bitte melden Sie sich unter 032 624 40 00 oder via Mail für diese Veranstaltung an. Besten Dank.

Konzert
in der Ausstellung «Krieg und (falscher) Frieden»
11.05.2021, 19 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Oberlichtsaal 1. Stock
Das Orion-Ensemble spielt Werke von Richard Strauss, Jean-Luc Darbellay und Johannes Brahms. Eintritt frei, Kollekte

Internationaler Museumstag 2021
Thema: Museen inspirieren die Zukunft
16.05.2021, 13, 14 und 16 Uhr
Kunstmuseum Solothurn
Workshops für Kinder / Führungen für Erwachsene

Öffentliche Führung
in der Ausstellung «Krieg und (falscher) Frieden»
06.06.2021, 11 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Oberlichtsaal 1. Stock
Mit Christoph Vögele, Konservator

Kunst-Lunch
in der Sammlung
08.06.2021, 12.15-12.45 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, 1. Stock

Kunst-Lunch
in der Ausstellung «Krieg und (falscher) Frieden»
10.08.2021, 12.15-12.45 Uhr
Kunstmuseum Solothurn, Oberlichtsaal 1. Stock
Mit Christoph Vögele, Konservator